Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

delythoravonqu

Gutenbergstraße 2
28816 Stuhr, Deutschland
Telefon: +49610323512
E-Mail: info@delythoravonqu.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Unsere Finanzanalyseplattform verarbeitet Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienste:

Datenkategorie Beispiele Verarbeitungszweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer Kommunikation, Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Zugriffszeiten Bereitstellung der Dienste, Sicherheit
Finanzdaten Analyseergebnisse, Berichte Finanzanalyse-Services
Vertragsdaten Vertragsdetails, Zahlungsinformationen Vertragsabwicklung, Abrechnung
Wichtiger Hinweis: Wir verarbeiten niemals mehr Daten als für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Die Datenminimierung ist ein Grundprinzip unserer Datenverarbeitung.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Grundrechte überwiegen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Bei der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten stützen wir uns zusätzlich auf die Rechtsgrundlagen des Art. 9 DSGVO, insbesondere Ihre ausdrückliche Einwilligung.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt. Sie können die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder der Zweck entfallen ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere bei Direktwerbung.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Adresse oder per E-Mail an info@delythoravonqu.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Vertragsdaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert
  • Kommunikationsdaten werden in der Regel drei Jahre nach Ende der Korrespondenz gelöscht
  • Website-Nutzungsdaten werden nach spätestens 26 Monaten anonymisiert oder gelöscht
  • Einwilligungsbasierte Daten werden unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung gelöscht
  • Steuer- und handelsrechtlich relevante Daten werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherdauer werden die Daten automatisch gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Vertragserfüllung oder aus rechtlichen Gründen erforderlich.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen über unsere Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen
  • Regelmäßige Datensicherungen und geprüfte Wiederherstellungsverfahren
  • Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst und regelmäßig von externen Experten überprüft.

7. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen:

  • Bei Ländern mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
  • Durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln
  • Im Rahmen genehmigter Verhaltensregeln oder Zertifizierungen
  • Aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung nach umfassender Aufklärung über mögliche Risiken

Über konkrete Datenübertragungen informieren wir Sie gesondert und stellen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Websitenfunktionen und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und verbessern die Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, und diese zu verbessern
  • Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder Ihre Browser-Einstellungen anpassen. Die Ablehnung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

9. Beschwerderecht und Kontakt

Sie haben das Recht, sich bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

Datenschutzbeauftragte

Niedersächsische Beauftragte für den Datenschutz
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de

Darüber hinaus stehen wir Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne über die oben genannten Kontaktdaten. Wir bemühen uns um eine schnelle und umfassende Bearbeitung Ihrer Anliegen.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung: Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.