Finanzanalyse verstehen und anwenden

Entwickeln Sie fundierte Kenntnisse in der Bilanzanalyse und Unternehmensbeurteilung. Unser systematischer Ansatz vermittelt praxisrelevante Methoden für die Bewertung von Geschäftsabschlüssen.

Lernprogramm entdecken

Methodenvergleich in der Finanzanalyse

Verschiedene Ansätze der Bilanzanalyse bieten unterschiedliche Einblicke in die finanzielle Situation von Unternehmen. Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Analyseverfahren.

R

Kennzahlenanalyse

Systematische Berechnung und Interpretation von Liquiditäts-, Rentabilitäts- und Verschuldungskennzahlen zur Beurteilung der Unternehmenslage.

T

Trendanalyse

Mehrjährige Entwicklung wichtiger Bilanzpositionen erkennen und bewerten. Identifikation von Veränderungsmustern über längere Zeiträume.

S

Strukturanalyse

Untersuchung der Kapital- und Vermögensstruktur eines Unternehmens. Bewertung der finanziellen Stabilität anhand von Bilanzstrukturen.

Ihr Lernweg in der Finanzanalyse

Grundlagen schaffen

Verstehen Sie die Struktur von Jahresabschlüssen und lernen Sie die wichtigsten Bestandteile von Bilanz und GuV kennen. Basis für alle weiteren Analysen.

Kennzahlen berechnen

Erlernen Sie die Berechnung zentraler Finanzkennzahlen. Von der Eigenkapitalquote bis zur Umsatzrentabilität - praxisnahe Anwendung steht im Mittelpunkt.

Interpretation entwickeln

Bewerten Sie Kennzahlen im Branchenkontext und erkennen Sie Zusammenhänge zwischen verschiedenen Finanzindikatoren. Kritische Analyse von Unternehmensdaten.

Praxis anwenden

Führen Sie komplette Finanzanalysen an realen Beispielen durch. Erstellen Sie fundierte Bewertungen und Handlungsempfehlungen basierend auf Ihren Analysen.

Häufige Fragen zur Finanzanalyse

Die Finanzanalyse wirft oft spezifische Fragen auf. Hier beantworten wir die wichtigsten Anliegen zu Methoden, Anwendung und praktischen Aspekten der Bilanzauswertung.

Weitere Informationen

delythoravonqu
Gutenbergstraße 2
28816 Stuhr

Telefon: +49610323512
E-Mail: info@delythoravonqu.com
Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?
Grundkenntnisse in Buchführung sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir beginnen mit den Grundlagen und bauen systematisch darauf auf. Wichtiger ist Interesse an betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
Wie aktuell sind die verwendeten Daten?
Alle Beispiele basieren auf aktuellen Jahresabschlüssen aus 2024 und frühen 2025er Daten. Die rechtlichen Grundlagen entsprechen den geltenden HGB- und IFRS-Standards.
In welchen Branchen ist die Analyse anwendbar?
Die Methoden sind branchenübergreifend anwendbar. Besondere Schwerpunkte legen wir auf Handel, Produktion und Dienstleistung. Spezielle Branchen wie Banken behandeln wir in separaten Modulen.
Welche Software wird verwendet?
Hauptsächlich arbeiten wir mit Excel für Berechnungen und Visualisierungen. Zusätzlich stellen wir Vorlagen und Tools zur Verfügung, die Sie in der Praxis verwenden können.

Expertise in Finanzanalyse

Unsere Dozentin bringt langjährige Erfahrung in der Bilanzanalyse und Unternehmensbeurteilung mit. Praxisnahes Wissen aus der Beratung fließt direkt in die Wissensvermittlung ein.

Marlene Bächtold

Expertin für Finanzanalyse

Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaft arbeitete Marlene über zehn Jahre in der Unternehmensberatung. Dort entwickelte sie Expertise in der Analyse komplexer Finanzstrukturen und der Bewertung von Sanierungskonzepten. Seit 2020 vermittelt sie ihr Wissen in Kursen und Seminaren.

  • Diplom-Kauffrau mit Schwerpunkt Controlling
  • Zertifizierte Bilanzanalystin (DVA)
  • Über 200 durchgeführte Unternehmensanalysen
  • Autorin von Fachartikeln zur Finanzanalyse

Starten Sie Ihre Weiterbildung 2025

Erweitern Sie Ihr Fachwissen in der Finanzanalyse mit unserem strukturierten Lernprogramm. Die nächsten Kurse beginnen im August 2025.